HAGEN. Die Junge Union im Kreis Cuxhaven hat Verstärkung bekommen: Bei einer außerordentlichen Versammlung wurde der Gemeindeverband Hagen im Bremischen der Jungen Union (JU) gegründet. Die sieben Anwesenden bestimmten einstimmig den Gründungsvorstand. Jetzt führen die Brüder Marcel und Janos Schlüterbusch die neue Nachwuchsorganisation der Christdemokraten im Kreis.
Als Schriftführer wird Torben Schnibbe tätig, als Beisitzer unterstützt „Politprofi“ Christoph Werde das Trio beim Aufbau des JU-Gemeindeverbandes. Alle haben sich auf die Versammlung gründlich vorbereitet, so dass die Wahlversammlung nach einer Stunde erfolgreich beendet wurde. „Wir wollen unsere Ideen weitertragen“, erklärte der frisch gewählte Vorsitzende Marcel Schlüterbusch, „und möchten mit unseren Vorstellungen als Stachel der Jugend in der CDU wirken“. Der 23-jährige Kaufmann aus Lehnstedt sieht als Hauptaufgabe Gewinnung weiterer Mitstreiter. Sein Bruder Janos (28) ist stellvertretender Vorsitzender sowie Landwirtschaftsmeister im elterlichen Betrieb. Torben Schnibbe (23) ist in der Gemeinde für sein Engagement im Sport und bei der Feuerwehr bekannt. Christoph Werde hat Erfahrung in der Politik: Als Abgeordneter im Gemeinde- und Kreisparlament kann er seinen jüngeren Mitstreitern mit fachlichem Rat helfen. Der 28-Jährige ist Verwaltungsbeamter in Osterholz, kennt Entscheidungsfindungen aus Verwaltungssicht. Die Gründung fand im Beisein des erweiterten JU-Kreisvorstands, CDU-Kreisvorsitzenden Frank Berghorn sowie des Vorstandes des CDU-Gemeindeverbandes Hagen statt. „50 Prozent Politik und 50 Prozent Party ergeben 100 Prozent Spaß“, meinte JU-Kreisvorsitzender Lars Birner. Er wünscht sich noch mehr junge Kandidaten für die Wahlen 2021.
Berghorn begann in der JU
Auch Landratskandidat Frank Berghorn begann seine Polit-Karriere in der JU. Er unterstützt von Cuxhaven aus Internet-Ausbau und Ernennung des Kreises zur 5 G-Mobilfunkmodellregion. Ferner begrüßt er den Bau eines Kunstrasenplatzes hinter der Kreissporthalle Hagen. Den JU-Gemeindeverband erwarten viele Herausforderungen. Regelmäßige Treffen sollen die Organisation bekanntmachen. „Wir wollen vor allem junge Frauen für die Jugendorganisation gewinnen“, waren sich alle einig. Sie möchten weibliche Sicht auf Politik in die Arbeit bringen. (pal)
Foto: Torben Schnibbe, Marcel Schlüterbusch, Janos Schlüterbusch, Christoph Werde.
Quelle: NORDSEE-ZEITUNG vom 8. September 2018 (Text und Bild von Andreas Palme)